Jeder Mann hat inzwischen etwas von Kompressionsshirts gehört.
Es sind eng geschnittene Textilien, die sofort eine bessere Figur machen. Das Anziehen gestaltet sich oft schwierig, da sie so klein sind wie ein Strumpf. Ist man einmal drin, sieht man zumindest optisch besser aus.
Ein hautenges Shirt sitzt straff am Körper und man bekommt automatisch eine bessere Haltung. Die Bauchringe verschwinden etwas und ein Hemd sieht gleich flotter an einem aus.
Nach 5-10 Minuten merkt man es kaum noch und nach einer Stunde fühlt man sich darin auch sehr wohl. Am Abend beim Ausziehen merkt man dann erst wie eng dieses Shirt dann war.
Vorteile von Kompressionsbekleidung im Fitnessstudio
Viele Hobby-Sportler setzen bereits auf die Kompressionsbekleidung, der eine Förderung der Durchblutung nachgesagt wird. Diese Textilien sitzen hauteng und üben von außen einen gewissen Druck auf die Muskulatur aus. Durch den Druck soll die Durchblutung angeregt werden.
Kompressionsshirts oder auch die Hosen begeistern mit ihrem hervorragenden Tragekomfort. Beim Fitnesstraining umschließen die Textilien den Körper und sitzen sehr straff, was sich positiv auf das Körpergefühl auswirkt.
Kompressionstextilien gibt es mittlerweile von vielen Sportartikelherstellern, man hat eine gewisse Qual der Wahl. Hier heißt es ausprobieren.
Ich selber habe mit einem günstigen Teil angefangen, die etwas Teureren liegen noch enger und haben mehr Zonen eingewebt.
Der Beitrag Kompressionsshirts im Alltag erschien zuerst auf Menshelp.